glatt bügeln

glatt bügeln
glạtt bü|geln, glạtt|bü|geln <sw. V.; hat:
etw. bügeln, bis es glatt ist:
eine Bluse g. b.

* * *

glạtt bü|geln: s. ↑glatt (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glatt — glạtt1, glatter / glätter, glattest / glättest ; Adj; 1 ohne Löcher, Risse oder Erhebungen ↔ rau <eine Oberfläche> 2 ohne Falten, Unebenheiten o.Ä.: Wäsche bügeln, damit sie glatt wird 3 so glatt (1), dass man leicht darauf ausrutschen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glatt — • glạtt glat|ter, auch glät|ter; glat|tes|te, auch glät|tes|te Wenn »glatt« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: – D✓glatt bügeln oder glattbügeln –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bügeln — aufbügeln, aufdämpfen, aufplätten, dämpfen, glatt bügeln; (schweiz.): glätten, valetieren; (nordd., md.): plätten; (Schneiderei): abbügeln. * * * bügeln:1.〈mitdemBügeleisenglattmachen〉aufbügeln;plätten·glätten(landsch);auch⇨2mangeln–2.geschniegelt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bügeln — Bügeln, verb. reg. act. mit dem Bügeleisen glatt machen. So bügelt der Schneider das Tuch oder die Nähte eines Tuches. Die Wäscherinnen bügeln die krause, oder bogenweise verfertigte Wäsche, und in weiterer Bedeutung heißt zuweilen auch das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bügeln — V. (Mittelstufe) etw. mit einem Bügeleisen glatt machen Beispiele: Ich habe heute viel zu bügeln. Baumwolle lässt sich gut bügeln …   Extremes Deutsch

  • glatt — Adj std. (8. Jh.), mhd. glat, ahd. glat, as. glad froh Stammwort. Aus g. * glada Adj. glatt, schlüpfrig , übertragen froh , auch in anord. glađr blank, froh , ae. glæd glänzend, froh , afr. gled glatt, schlüpfrig . Außergermanisch vergleicht sich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bügeln — Bügeln, mit dem Bügeleisen (s.d.) glatt streichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bügeln — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Vermutlich ist mit diesem Wort ursprünglich mit einem (heißen ?) Instrument Rundkrägen biegen gemeint, also einen Bügel machen . Die Bedeutung wäre dann ausgeweitet worden und zu dem späteren glätten (glatt) oder… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bügeln — bü̲·geln; bügelte, hat gebügelt; [Vt/i] (etwas) bügeln Kleidungsstücke oder Stoffe mit einem heißen Bügeleisen glatt machen <eine Hose, eine Bluse bügeln> || K : Bügelbrett, Bügelmaschine, Bügeltisch, Bügelwäsche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glätten — plätten; bügeln; walzen; mangeln; abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; abreiben; feilen; schmirgeln; abschaben; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”